Schloss Neuschwanstein Schwangau Süddeutschland Berge
Länderwoche Süddeutschland

Rundreise durch Süddeutschland Zwischen Metropolen und Märchenschlössern

Majestätische Flüsse, sanfte Weinberge, märchenhafte Schlösser und beeindruckende Metropolen – Süddeutschland vereint auf kleinstem Raum eine faszinierende Vielfalt. Auf eurer Route durchquert ihr weite Flusslandschaften am Main, entdeckt die malerischen Fachwerkhäuser Nürnbergs, wandert durch die duftenden Wälder des Schwarzwaldes und blickt vom Schloss Neuschwanstein aus über schimmernde Seen. In Freiburg treffen mediterranes Flair und alpine Bergkulissen aufeinander, während euch Stuttgart mit moderner Architektur und Automobilgeschichte empfängt.
Jede Region entfaltet ihren eigenen Charakter: verträumt, lebendig oder majestätisch. Mal spiegeln sich Burgen im Wasser, mal rauschen die Wälder im Wind, mal leuchten die Dächer alter Städte im Licht der Nachmittagssonne. Und genau diese besondere Mischung aus Natur und Kultur macht die Reise zu einem Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.
 

Eine Route von Frankfurt am Main bis Stuttgart

Auf etwa 990 Kilometern und einer reinen Fahrzeit von rund 12 Stunden entdeckt ihr einige der schönsten Städte Deutschlands, königliche Sehenswürdigkeiten und faszinierende Naturkulissen. Von der modernen Skyline Frankfurts über die mittelalterlichen Gassen Nürnbergs bis hin zur Märchenwelt von Schloss Neuschwanstein – jede Etappe bietet ihre ganz eigenen Highlights. Dazwischen laden euch der sonnige Breisgau, der majestätische Schwarzwald und charmante Kurorte zum Innehalten und Genießen ein.
Wir empfehlen, euch bis zu 14 Tage Zeit zu nehmen, damit ihr sowohl die pulsierenden Städte als auch die ruhigen Naturorte entspannt erleben könnt. Besonders schön ist diese Reise zwischen Mai und Juni: Dann zeigt sich Süddeutschland noch im frischen Frühlingskleid, die Landschaften sind saftig grün, die Städte lebendig, aber noch nicht überlaufen.

Frankfurt am Main - Zwischen Skyline und Geschichte

Den Auftakt eurer Reise durch Süddeutschland macht die Stadt, die für viele das Tor zur Welt ist – und dabei selbst so viel zu erzählen hat: Frankfurt am Main. Die imposante Skyline mit ihren Wolkenkratzern, darunter der markante Main Tower, steht im spannenden Kontrast zur jahrhundertealten Geschichte, die sich rund um den historischen Stadtkern entfaltet. Vom Panoramadeck des Main Towers habt ihr einen grandiosen Blick über das Häusermeer, die grünen Flussauen des Mains – und vielleicht schon ein kleines Stück eurer bevorstehenden Route.
Wer den modernen Teil Frankfurts hinter sich lässt, taucht in ein ganz anderes Stadtbild ein: Der Römerberg mit seinen prächtigen Fachwerkhäusern ist das historische Herz der Stadt und ein Platz, auf dem Geschichte spürbar wird. Vor über 3.000 Jahren siedelten hier Menschen, und im 15. Jahrhundert erhielt der Platz seinen Namen vom Rathaus „Zum Römer“, das bis heute Sitz der Oberbürgermeisterin ist. Der Römerberg war einst Zentrum von Handel und Macht – hier fanden Kaiserwahlen statt, und die Krönungen wurden im nahen Kaiserdom St. Bartholomäus vollzogen. Der Gerechtigkeitsbrunnen erinnert bis heute an diese Zeit, der Legende nach, floss hier einst Wein statt Wasser. Heute ist der Platz ein Ort für Führungen, Stadtfeste – und ganz persönliche Momente unter dem Fachwerkhimmel.

Auch kulturell kommt ihr in Frankfurt auf eure Kosten: Das renommierte Städel Museum zeigt bedeutende Werke vom Mittelalter bis zur Moderne. Und wenn ihr zwischendurch einfach mal durchschnaufen möchtet, laden das Mainufer oder der weitläufige Palmengarten zu entspannten Stunden im Grünen ein. Mit Blick auf die Hochhäuser oder inmitten tropischer Pflanzen – je nachdem, wonach euch der Sinn steht. Kulinarisch ist Frankfurt ebenso vielfältig wie die Stadt selbst: Probiert Frankfurter Rippchen, den berühmten Frankfurter Kranz oder den beliebten Äppler – am besten in einer der urigen Apfelweinwirtschaften im Stadtteil Sachsenhausen.

Euren Stellplatz für die Nacht findet ihr am Campingplatz Mainkur. Der Platz liegt ruhig direkt am Mainufer, eingebettet in ein großes Wiesengelände mit altem Baumbestand. Vom Camper oder Zelt aus habt ihr einen freien Blick auf die Skyline Frankfurts – besonders stimmungsvoll bei Sonnenuntergang. Ein kleiner Kiosk versorgt euch mit dem Nötigsten – und der Stadttrubel bleibt genau in der richtigen Entfernung.
 

Nächste Station
Frankfurt am Main Skyline Hessen Süddeutschland Main Tower

Nürnberg - Spielzeugträume und Lebkuchenduft

Die Reise führt euch weiter gen Süden – nach Nürnberg, einer Stadt, die mehr kann, als ihr Ruf als Spielzeugstadt und Weihnachtsmarkthochburg vermuten lässt. Hier trifft mittelalterliches Flair auf fränkische Gemütlichkeit, und eine imposante Burg wacht über Gassen, Geschichte und Genuss. Das erste, was ihr sehen werdet, wenn ihr euch der Stadt nähert, ist das unübersehbare Wahrzeichen: die Kaiserburg. Majestätisch thront sie auf einem Sandsteinfelsen und bietet mit 351 Metern Höhe einen beeindruckenden Panoramablick über die Altstadt. Ein kurzer Rundweg um die Burg führt euch in etwa zehn Minuten einmal komplett herum – mit immer wieder neuen Blickwinkeln auf die Stadt und ihre Dächer.

Wer danach in das Herz Nürnbergs eintaucht, entdeckt mehr als nur Fachwerk und Pflastersteine: Im Spielzeuggeschäft „Spielzeugkiste“, dem ältesten seiner Art in Nürnberg, schlagen Kinderherzen seit über 70 Jahren höher. Passend dazu lohnt sich auch ein Abstecher ins Spielzeugmuseum, das nicht nur mit Ausstellungen begeistert, sondern auch mit einem Museumsspielplatz, einem gemütlichen Innenhof mit Eiscafé und selbst gebackenem Kuchen für entspannte Momente sorgt – besonders im Sommer ein kleiner Geheimtipp.

Nürnberg verzaubert jedoch nicht nur durch Spielzeug und Geschichte – sondern auch durch Kulinarik. Besonders in der kalten Jahreszeit entfaltet die Stadt ihre ganz besondere Magie: Dann nämlich lockt einer der berühmtesten Weihnachtsmärkte Europas Besucher:innen in die Altstadt, wo der Duft von Glühwein, Bratwurst und – natürlich – Lebkuchen durch die Straßen zieht. Doch keine Sorge: Die weltberühmten Nürnberger Lebkuchen gibt es das ganze Jahr über – ob klassisch mit Zuckerglasur oder fein umhüllt mit Schokolade.

Für euer Nachtquartier empfehlen wir den Campingplatz Sippelmühle, der nicht nur klein, ruhig und umweltbewusst geführt wird, sondern auch direkt neben dem Naturschutzgebiet Weiße Laaber bei Waltersberg liegt. Umgeben von Wiesen, Wäldern und einem idyllischen kleinen Weiher, lädt der Platz zum Schwimmen, Entspannen und Durchatmen ein. Und wer sich nach noch mehr Wasser sehnt, findet nur wenige Kilometer entfernt ein Naturbad, ein Freibad und einen Baggersee in Sengenthal. Kulinarisch solltet ihr euch einen Besuch im nahegelegenen Landgasthof Sippelmühle nicht entgehen lassen – oder einen Abstecher in die charmante Eisdiele „Eis mir Herz“ im Ortskern von Deining, um den Tag süß ausklingen zu lassen.
 

Nächste Station
Nürnberg Kirche Süddeutschland Stadt Skyline

München - Urbaner Lifestyle und bayerisches Herzblut

Weiter geht’s in die bayerische LandeshauptstadtMünchen, die mit über 1,5 Millionen Einwohnern nicht nur die drittgrößte Stadt Deutschlands ist, sondern auch eine der vielfältigsten. Zwischen Isar-Auen, Biergärten und beeindruckenden Museen trifft TraditionaufModerne, urbane Lebenslust auf bayerisches Lebensgefühl – ein Ort, der nicht nur auf dem Papier beeindruckt. Ein guter Einstieg ist ein Spaziergang entlang der Isar, die sich wie ein grünes Band durch die Stadt zieht. Wer es noch grüner mag, findet im EnglischenGarten einen der größtenStadtparksEuropas – und zugleich den ältesten seiner Art. Zwischen dem Chinesischen Turm, lauschigen Wiesen, schattigen Wegen und der berühmten Eisbachwelle, auf der Surfer:innen mitten in der Stadt ihre Runden drehen, kann man locker ein paar Stunden verbringen.

Für Fußballfans ist ein Besuch in der Allianz Arena ein Muss. Neben dem beeindruckenden Stadion selbst wartet dort das FC Bayern Museum, in dem Pokale, Trikots und große Momente der Vereinsgeschichte zum Greifen nah sind. Eine Arenatour, ein Stopp im Souvenirshop und vielleicht noch eine Stärkung im Arena-Bistro – und schon ist der perfekte Fußballtag komplett. Technikbegeisterte zieht es ins Deutsche Museum, das größte seiner Art in München – und auch in ganz Deutschland. In über 20 Ausstellungen geht es von Luftfahrt über Chemie und Robotik bis hin zu Gesundheitsthemen – spannend für Groß und Klein. Und wer im September oder Oktober in der Stadt ist, erlebt das berühmteste Volksfest der Welt hautnah: Das Oktoberfest auf der Theresienwiese – ein bayerisches Spektakel aus Festzelten, Musik, Tracht und Lebensfreude pur.

Nach einem Tag voller Eindrücke bietet sich das Nachtquartier in Wolfratshausen an – ruhig gelegen und doch gut erreichbar. Der Campingplatz blickt auf eine lange, interessante Entwicklungsgeschichte zurück und überrascht heute mit einem liebevollen Mix aus KomfortundCharme. Es gibt eine Camper-Kitchen, kostenlose Camp-Shopper-Fahrräder für den Einkauf, ein Outdoor-Wohnzimmer mit Leseecke und sogar einen Feuerplatz für gemütliche Lagerfeuerabende. Aktuell wird zudem der Bau einer Sauna geplant, die ihr später ganz exklusiv reservieren könnt. Für den Hunger am Abend empfiehlt sich das urige Lokal Anno 72 mit Biergartenbereich, das direkt zum Campingplatz gehört – für einen zünftigen Tagesabschluss, stilecht mit bayerischen Spezialitäten.
 

Nächste Station
München Bayern Süddeutschland Marienplatz Stadt

Schwangau - Königliche Träume und Naturidylle

Euer nächster Halt bringt euch an einen der wohl bekanntesten Orte Deutschlands: Schwangau, das Dorf der Königsschlösser – und Schauplatz für eine Etappe, die wie ein Märchen beginnt. Hoch über dem Tal thront das weltberühmte Schloss Neuschwanstein, das sich für unzählige Besucher:innen zum Wahrzeichen Deutschlands entwickelt hat. Mit seinen Türmen, Zinnen und der atemberaubenden Alpenkulisse sieht es aus, als sei es direkt einer Fantasie entsprungen – dabei legte König Ludwig II. bereits 1869 den Grundstein für dieses romantische Meisterwerk.
Nur einen kurzen Spaziergang entfernt liegt Schloss Hohenschwangau, die ehemalige Burg Schwanstein, die einst von Rittern bewohnt und später von König Max II. zum heutigen Schloss umgebaut wurde. Hier wuchs Ludwig II. auf – seine „Kinderstube“.

Wer tiefer in die Geschichte der bayerischen Monarchie eintauchen möchte, besucht das Museum der Bayerischen Könige, das seit 2011 einen spannenden Blick auf die Dynastie der Wittelsbacher wirft – von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Das Museum ist täglich von 9.00 bis 16.30 Uhr geöffnet.
Nach so viel Kultur und royaler Pracht darf auch das Naturerlebnis nicht zu kurz kommen – und Schwangau hat hier einiges zu bieten. Der nahe gelegene Tegelberg lädt mit der Tegelbergbahn und einer Vielzahl an Wanderwegen zu sportlichen Auszeiten ein. Ob gemütlicher Spaziergang oder ambitionierte Gipfeltour – hier findet jeder den passenden Weg mit Aussicht.

Euer Nachtquartier erwartet euch direkt am Bannwaldsee, idyllisch gelegen im Naturschutzgebiet – perfekt für alle, die nach Schlossbesichtigungen und Bergluft ein bisschen zur Ruhe kommen wollen. Der Campingplatz Bannwaldsee vereint Naturgenuss mit Komfort: Neben dem hauseigenen Restaurant und einer Pizzeria könnt ihr euch in der Hauptsaison auf Allgäuer Schmankerl, sowie nationale und internationale Gerichte freuen. Für das passende Abendprogramm sorgt der Bannwaldsee-Stadl, in dem regelmäßig Events, Musik und Unterhaltungsabende stattfinden – so klingt der Tag stimmungsvoll aus, mit Blick auf den See und die Berge im Rücken.
 

Nächste Station
Schwangau Bayern Süddeutschland Berge Schloss Neuschwanstein

Freiburg im Breisgau - Schwarzwald-Feeling trifft Altstadtflair

Euer Roadtrip führt euch weiter in den sonnigen Südwesten Deutschlands – nach Freiburg im Breisgau, einer Stadt, die durch ihre Lage am Dreisam-Fluss und die Nähe zum Schwarzwald, Frankreich und der Schweiz zu den vielseitigsten Etappenzielen dieser Route gehört. Die lebendige Universitätsstadt gilt als Tor zum Schwarzwald, begeistert mit südländischem Flair und lädt zum Verweilen, Entdecken und Genießen ein. Ein Muss im Herzen der Altstadt ist das imposante Freiburger Münster, das mit seinen 116 Metern Höhe nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein echtes Meisterwerk der Gotik ist. Umgeben wird die Kirche vom Münsterplatz, auf dem von Montag bis Samstag einer der schönsten Märkte Deutschlands stattfindet: Mit rund 130 Ständen bietet er eine bunte Mischung aus regionalen Spezialitäten, frischem Gemüse, Blumen und dem ein oder anderen Geheimtipp aus der Region. Ideal, um sich einen kleinen Snack zu gönnen oder einfach das geschäftige Treiben zu beobachten.

Wer Lust auf Natur und Bewegung hat, findet in Freiburg schnell den Weg hinaus ins Grüne. Eine besonders schöne Route führt euch vom Münsterplatz aus über den Schlossberg zur Wallfahrtskapelle St. Ottilien. Der 10,6 Kilometer lange Rundweg ist gut begehbar, dauert etwa 3 Stunden und 15 Minuten, und belohnt mit herrlichen Ausblicken über Stadt und Dreisamtal. Besonders schön im Frühling oder Herbst – wenn sich der Wald von seiner buntesten Seite zeigt. Für alle, die es etwas rasanter mögen, liegt ganz in der Nähe der Europa-Park, Deutschlands größter Freizeitpark. Ob Achterbahn, Themenwelten oder Showprogramm – hier kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Ein ideales Tagesziel für Adrenalinjunkies und große Kinder jeden Alters.

Euer Nachtquartier bezieht ihr auf dem charmanten Campingplatz Busses Camping am Möslepark – mitten im Grünen und trotzdem nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Die Lage zwischen Altstadt und Schwarzwald könnte kaum besser sein. Der Platz selbst punktet mit einer kostenlosen, großzügigen Campingküche, die mit Kochplatten, Wasserkocher, Mikrowelle und Geschirr ausgestattet ist – also alles, was das Camperherz begehrt. Morgens gibt’s im platzeigenen Café ein leckeres Frühstück mit selbst gebackenem Kuchen, und wer abends noch Lust auf Gesellschaft hat, findet unter Gleichgesinnten schnell Anschluss. Hunde sind übrigens ebenfalls herzlich willkommen – genau wie ihr.

Nächste Station
Freiburg im Breisgau Süddeutschland Innenstadt Altstadt

Stuttgart - Entdeckungsreise zwischen Pferdestärken und Panoramen

Zum krönenden Abschluss eurer Reise erwartet euch die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg: Stuttgart. Eingebettet zwischen grünen Hängen und Weinbergen bietet die Stadt einen spannenden Mix aus Kultur, Technik, Natur und urbanem Leben – und eignet sich perfekt, um die Reise mit einem letzten Highlight ausklingen zu lassen. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch in der Wilhelma, dem zoologisch-botanischen Garten mitten in der Stadt. Hier leben über 11.000 Tiere aus aller Welt, eingebettet in historische Gebäude und liebevoll gepflegte Parkanlagen. Nicht nur Tierfreunde, sondern auch Pflanzenliebhaber:innen kommen hier voll auf ihre Kosten – ein Ausflug für alle Sinne. Von hier aus ist es nicht weit bis zum wohl bekanntesten Bauwerk Stuttgarts: dem Fernsehturm. Mit seinen 217 Metern Höhe ist er nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern auch der erste Fernsehturm der Welt. Bei einer Turmführung erfahrt ihr mehr über seine Geschichte – und im Anschluss könnt ihr euch im Turmrestaurant bei einem Kaffee oder einem schwäbischen Gericht von der Aussicht über das Neckartal und das Stuttgarter Umland verzaubern lassen.

Wer lieber durch die Stadt schlendert, dem sei ein Abstecher zur Königsstraße empfohlen – eine der längsten Einkaufsstraßen Deutschlands. Hier reiht sich Geschäft an Geschäft: von großen Marken bis zu kleinen Boutiquen ist alles dabei. Perfekt für einen Bummel, eine kleine Auszeit im Straßencafé oder ein letztes Souvenir für Zuhause. Autoliebhaber:innen sollten auf keinen Fall auf einen Besuch im Porsche Museum verzichten. Stuttgart ist schließlich die Wiege der Marke Porsche, und das moderne, interaktive Museum erzählt nicht nur die Geschichte des Autobauers, sondern gibt auch Einblicke in Technik, Design und Innovation. Ebenso sehenswert: das Mercedes-Benz Museum, das mit seiner beeindruckenden Architektur und einer durchdachten Zeitreise durch 130 Jahre Automobilgeschichte begeistert.

Für euer letztes Nachtquartier lasst ihr die Großstadt ganz bewusst ein Stück hinter euch: Der ruhig gelegene Campingplatz in Bad Liebenzell, direkt am Ufer der Nagold, ist der perfekte Ort, um die Reise entspannt ausklingen zu lassen. Die Paracelsus-Therme, nur wenige Minuten entfernt, wurde 2012 aufwendig renoviert und bietet eine herrlich abwechslungsreiche Badelandschaft mit Saunaparadies – ideal zur Erholung nach einer intensiven Tour. Und wer die Umgebung noch ein wenig erkunden möchte, dem eröffnet der ebene Radweg entlang der Nagold eine letzte Etappe durch die idyllische Schwarzwaldnatur – bevor es dann heißt: Abschied nehmen, mit einem Rucksack voller Eindrücke und Erlebnisse.
 

Süddeutschland Stuttgart Stadt Innenstadt

SÜDDEUTSCHES
Camper-Rezept

Nach so vielen Eindrücken voller Natur, Kultur und Abenteuer wird es höchste Zeit, sichetwas Gutes zu gönnen. Und was könnte nach einer Reise durch Süddeutschland besser schmecken als ein Teller voller SchupfnudelnmitPilzen? Golden gebratene Schupfnudeln und würzige Pilze verbinden sich hier zu einem echten Wohlfühlessen, das TraditionundHeimatgefühl auf eine köstliche Art vereint.
Wie ihr dieses herzhafte Lieblingsgericht einfach selbst auf den Tisch bringt, erfahrt ihr in unserem Beitrag auf Social Media.
 

Jetzt nachkochen
Gericht Schupfnudeln Pilze Pfanne Kartoffel

SÜDDEUTSCHES
Reisevokabular

Wer durch Süddeutschland reist, begegnet nicht nur wunderschönen Landschaften und historischen Städten, sondern auch einer ganz besonderen sprachlichen Vielfalt. Ob ein lockeres „Ei Gude!“ in Hessen, ein herzhaftes „Grüß Gott!“ in Bayern oder ein charmantes „Hoi zäme!“ im Schwabenland – Dialekte gehören hier einfach dazu und machen Begegnungen mit den Menschen noch authentischer. Schon ein paar regionale Wörter oder Redewendungen aufzuschnappen, bringt euch oft ein Lächeln und ein echtes Stück Heimatgefühl ein.
Damit ihr bestens vorbereitet seid, haben wir euch in unserem Beitrag auf Social Media ein paar Begriffe und Dialektausdrücke aus Hessen, Schwaben und Bayern zusammengestellt. Viel Spaß beim Ausprobieren – und vielleicht lernt ihr unterwegs ja noch den ein oder anderen neuen Spruch dazu!

Süddeutschland Stadt Berge Bayern Fluss Burg

ROADTRIP-PLAYLIST
Quer durch Süddeutschland

Entdeckt Süddeutschland auf eine ganz besondere Art – nicht nur mit euren Augen, sondern auch mit euren Ohren! Ob durch die malerischenGassen Nürnbergs, entlang der Isar in München oder auf den Höhenzügen des Schwarzwalds: Überall gibt es etwas zu bestaunen – und die passende Musik macht die Erlebnisse noch lebendiger.
Unsere Playlist mit bekannten Liedern begleitet euch auf der Reise und sorgt unterwegs für die richtige Stimmung. Von volkstümlichen Klängen bis hin zu modernen Interpretationen – hier ist für jede Etappe etwas dabei. Lasst euch vom Rhythmus der Regionen mitreißen und genießt eure Tour durch Süddeutschland mit einer Extraportion Heimatgefühl!
 

Reinhören